Centroklinik - Einfach besser sehen
Centro Klinik / ICL / Fragen zu ICL

Häufige Fragen zu ICL


Wer ist für ICL – Linsenoperationen / Implantate geeignet?

Die EVO Visian ICL kann eine sehr attraktive Behandlung für fehlsichtige Patienten zwischen 21 und 45 Jahre sein. Die mittlere bis sehr starke Fehlsichtigkeit, wie Weit- und Kurzsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung können mit der ICL trotz einer dünnen Hornhaut in einem Schritt korrigiert werden. Die EVO Visian ICL, auch phake Intraokularlinse genannt, bietet eine hervorragende Behandlungsalternative für Patienten, die für eine Augenlaserbehandlung nicht geeignet sind oder auch keine Laserbehandlung möchten.

Idealerweise hatte der Patient noch keine Augenoperationen und auch keine schwerwiegenden Augenvorerkrankungen. Kontraindiziert wäre jedoch eine zu geringe Vorkammertiefe. All dies können wir Ihnen nach einer ausführlichen Voruntersuchung mit modernster Diagnostik mitteilen.

LASIK oder Linse zur Korrektur der Fehlsichtigkeit?

Bei der LASIK und T-PRK wird die Hornhaut verändert und eigenes Gewebe entfernt. In der Regel werden bei Augenlaserverfahren die Behandlungsbereiche der Kurzsichtigkeit von – 8 Dioptrien, Weitsichtigkeit von +3 Dioptrien und der Hornhautverkrümmung bis 5 Dioptrien nicht überschritten. Die EVO Visian ICL kann mittlere bis sehr starke Fehlsichtigkeiten, wie Kurzsichtigkeit bis – 20 Dioptrien, Weitsichtigkeit bis 10 Dioptrien und Hornhautverkrümmung bis zu +6 Dioptrien korrigieren. Im Gegensatz zum Augenlaser wird die Hornhaut durch die ICL nicht verändert.

Wo befindet sich die ICL?

Die EVO Visian ICL wird zwischen der Iris (farbige Teil des Auges) und der natürlichen, körpereigenen Linse positioniert. Sie ist weder spürbar oder sichtbar, noch muss sie wie eine herkömmliche Kontaktlinse, die auf der Hornhaut liegt, gepflegt werden.

Wie funktioniert die ICL?

Die EVO Visian ICL unterstützt das natürliche Optiksystem Ihres Auges, die Augenlinse und Hornhaut. Durch das Einsetzen einer zusätzlichen ICL wird die Brechkraft optimiert und die Sehqualität erhöht.

Wie verträglich ist die ICL?

Die EVO Visian ICL besteht aus Collamer®, einem erprobtem Linsenmaterial aus dem Hause Staar Surgical. Die Collagen Basis macht die Visian ICL biokompatibel und hochverträglich. Die Visian ICL wird auch von Patienten gut vertragen, die vor dem Eingriff Beschwerden wie trockene Augen, Allergien oder Kontaktlinsenunverträglichkeit hatten. Ein integrierter UV-Blocker schützt vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen.

Muss die ICL ausgetauscht werden?

Die Linse kann auf unbestimmte Zeit im Auge bleiben. Das Verfahren ist dauerhaft, aber auch reversibel. Das bedeutet, dass die ICL wieder entfernt werden und eine andere Behandlungsmethode angewendet werden kann. Beispielsweise bei Eintritt der Alterssichtigkeit oder bei der Behandlung des Grauen Stars.

Habe ich Schmerzen während der ICL-OP?

ICL Patienten erhalten eine lokale Betäubung, die sie schmerzfrei und komfortabel durch den kurzen Eingriff führt. Eventuell ist während des Eingriffs ein leichter Druck zu spüren.

Werden beide Augen in einem Eingriff behandelt?

Aus Sicherheitsgründen werden beide Augen an zwei unterschiedlichen Tagen operiert. In der Regel werden die Eingriffe auf zwei aufeinanderfolgende OP-Tage gelegt.

Wie läuft die ICL Behandlung ab?

Die Implantation der EVO Visian ICL ist in der Regel unkompliziert und schmerzfrei. Linsenimplantationen zählen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in der Augenheilkunde und erfolgen in der Regel ambulant. Zur Implantation der Kunstlinse wird ein winziger Schnitt am Rand der Hornhaut gesetzt. Die gefaltete Kunstlinse wird mithilfe eines speziellen Instruments in das Auge eingesetzt und an der gewünschten Stelle positioniert. Sie wird vor die körpereigene Linse gesetzt. Die Öffnung am Hornhautrand verschließt sich nach der Operation auf natürliche Weise von selbst und braucht nicht genäht werden. Zum Schutz tragen Sie bis zum Folgetag einen Augenverband. Der gesamte Eingriff der ambulanten OP beläuft sich auf etwa 15 Minuten. Der erste Behandlungserfolg ist meist schon direkt nach dem Eingriff spürbar und stabilisiert sich weiter in den folgenden Wochen.

Was muss ich nach der ICL Behandlung beachten?

Der Arzt wird Ihnen Augentropfen verordnen, die Sie mehrmals täglich anwenden. Postoperative Kontrollen finden in der Regel nach einem Tag, einer Woche, einem Monat und sechs Monate später statt.

Wann kann ich wieder arbeiten?

Abhängig von der Tätigkeit können ICL Patienten postoperativ nach 2-4 Tagen wieder arbeiten.

Was kosten ICL Linsen?

Die Kosten für eine refraktive Operation betragen je Auge in etwa:
EVO Visian ICL (ohne Hornhautverkrümmung) € 2.500
EVO Visian toric ICL (mit Hornhautverkrümmung) € 2.700

Die Rechnung erfolgt auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Auf Wunsch können wir Ihnen gerne bei der Finanzierung der OP-Kosten behilflich sein. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Erfahrungen, Bewertungen auf Facebook

...  ICL - Patienten haben ihre Erfahrungen auf Facebook geteilt.