Multifokallinsen

Kosten Multifokallinsen

Bei der Wahl der Kunstlinse sollten die Qualität und die Möglichkeiten zur Korrektur der Fehlsichtigkeiten vorrangig berücksichtigt werden. Unsere Augenärzte werden Sie umfassend zu dem Linsendesign, den Vorteilen und Nachteilen unterschiedlicher Linsen beraten. Die eingesetzte Kunstlinse verbleibt in der Regel lebenslang im Auge und sollte über hervorragende Qualitäts- und Sehkrafteigenschaften verfügen.

Clear Lens Extraction / CLE: Refraktiver Linsenaustausch

Bei dem refraktiven Linsenaustausch (Clear Lens Extraktion / CLE) wird zum Ausgleich von Fehlsichtigkeiten die natürliche Augenlinse durch eine Kunstlinse ersetzt. Das Ziel der Clear Lens Extraktion, CLE, ist die langfristige operative Beseitigung von Sehfehlern, um ein gutes Sehen ohne Brillen oder Kontaktlinsen zu erreichen. Augenkrankheiten, wie z.B. ein Grauer Star (Katarakt), liegen bei der Clear Lens Extraction nicht vor. Im Clear Lens Bereich werden überwiegend Multifokallinsen, Vivity EDOF IOL oder asphärische Monofokallinsen implantiert.

Grauer Star (Katarakt)

Bei der Grauen Star Operation wird die trübe, natürliche Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Graue Star (Katarakt) Patienten können bei diesem Eingriff je nach Eignung und Wunsch von Sonderlinsen profitieren. Dabei können Patienten mit Multifokallinsen in der Regel eine weitgehende Brillenfreiheit für die Ferne, im Zwischenbereich und in der Nähe zum Lesen erreichen. Asphärische Monofokallinsen ermöglichen beispielsweise eine scharfe Sicht in der Ferne und zum Lesen wird eine Lesebrille benötigt. Vivity EDOF IOL bieten eine verbesserte Sehschärfe im mittleren Sehbereich bei gleichzeitiger Beibehaltung der Fernsicht.

Kostenbeteiligung bei Grauen Star Patienten durch gesetzliche Krankenkassen

Seit 2012 erhalten Patienten mit Grauem Star von den gesetzlichen Krankenkassen einen finanziellen Anteil zur Standardlinse. Entscheiden sich Graue Star Patienten für eine Sonderlinse, wird der Anteil zur Standardlinse angerechnet und nur noch der Differenzbetrag als Eigenleistung fällig.

 

Was kosten Multifokallinsen? 

Die Kosten für die Implantation einer künstlichen Linse inklusive Nachuntersuchungen liegen je nach Linsentyp zwischen ca. € 680 und € 3.000 pro Auge.

Die Rechnung erfolgt auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Auf Wunsch können wir Ihnen gerne bei der Finanzierung der OP-Kosten behilflich sein. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Die Centro Klinik legt großen Wert auf Kostentransparenz. Während des umfangreichen Voruntersuchungstermins empfehlen unsere Fachärzte für Augenheilkunde eine maßgeschneiderte Behandlungstherapie zur Verbesserung des Sehens. Die Kosten für den Behandlungserfolg werden klar definiert. Versteckte Zusatzkosten gibt es nicht.

Finanzierung Ihrer Sonderlinsen

Wünschen Sie eine Finanzierung der OP-Kosten? Dank flexibler Finanzierungsmodelle müssen Sie Ihren Eingriff nicht aufschieben. Sie können die Behandlungskosten ganz einfach, bequem und zinsgünstig in monatlichen Raten zahlen. In Kooperation mit der Santander Consumer Bank kann Ihnen eine unkomplizierte Finanzierung Ihrer Augenbehandlung ermöglicht werden. Hierbei stehen verschiedene Finanzierungsmodelle, wie eine 0% Finanzierung bei einer Laufzeit von 12 Monaten oder 7,9% effekt. Jahreszins über 12 Monaten zur Verfügung. Wir informieren Sie gerne.