Grauen Star, Catarakt
Centro Klinik / Grauer Star / Bioptics

Bioptics

Bioptics (Bioptik) verhilft auch Patienten mit komplizierten Sehfehlern zu einer optimalen Sehschärfe und einem brillenfreien Leben. Die Bioptics-Methode ist dann empfehlenswert, wenn das Einsetzen einer Kunstlinse oder eine LASIK Behandlung alleine nicht ausreichen, um den gesamten Sehfehler zu korrigieren. Die Behandlungsmethode sieht zunächst eine Linsenimplantation vor, die nachträglich mit einer LASIK-Verbesserung kombiniert wird und das Sehvermögen optimiert.

Bioptics eignet sich für Patienten mit extremer Fehlsichtigkeit und sehr hohen Dioptrienwerten und/oder bei erhöhter Hornhautverkrümmung (Astigmatismus):

Kurzsichtigkeit bis -30 Dioptrien
Weitsichtigkeit bis +20 Dioptrien
Hornhautverkrümmung bis +12 Dioptrien

Bioptics verbindet Kunstlinse mit nachträglichem LASIK-Eingriff  

Im ersten Schritt erfolgt die Implantation einer Kunstlinse, auch Intraokularlinse (IOL) genannt. Die künstliche Linse wird individuell für das Auge berechnet und korrigiert den Hauptanteil der starken Fehlsichtigkeit. Abhängig von der persönlichen Diagnose optimieren beispielsweise Phake Linsen, die zusätzlich zur natürlichen Augenlinse eingesetzt werden, die Sehschärfe. Des Weiteren können auch die nachfolgenden Linsen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit eingesetzt werden:

Multifokallinsen
asphärische Monofokallinsen
torische Linsen (bei vorhandener Hornhautverkrümmung)

Im Abstand von ca. 3 Monaten wird mit einem zweiten Eingriff die Feinkorrektur der Restfehlsichtigkeit oder begleitenden Hornhautverkrümmung mit der LASIK ausgeglichen. Die LASIK wird augenschonend mit dem Wellenfront optimierten Excimer Laser EX 500 durchgeführt.

Beide Operationen können ambulant und schmerzlos in örtlicher Betäubung durch Augentropfen erfolgen. 

LASIK Touch up

Die Bioptics Methode bietet ein refraktives Feintuning nach einer Kunstlinsenoperation. In sehr seltenen Fällen liegt die Kunstlinse trotz bester Berechnungen nach der Implantation nicht exakt im Zielrefraktionsbereich. In Einzelfällen kann sich die Linse zum Beispiel um 0,3 mm weiter vorn oder hinten im Auge positionieren. Schon diese geringe Abweichung entspricht einer Dioptrie Refraktionsänderung. Diese Restfehler lassen sich mit einer LASIK Behandlung korrigieren. Der Qualitätsanspruch der Centro Klinik Ärzten ist ausgesprochen hoch. Ihre Spezialisierung auf die Implantation von Multifokallinsen fängt bei der individuellen und sehr umfangreichen Voruntersuchung inklusive aufwendiger Diagnostik an. Durch die jahrelange Präzisierung der Linsenkonstanten sowie der optimierten Operationstechnik der Augenchirurgen liegt die Patientenzufriedenheit in der Centro Klinik außergewöhnlich hoch. Mit den Erfahrungswerten von weit über 30.000 intraokularen Eingriffen und ihren hervorragenden Ergebnissen zählt die Centro Klinik zu den führenden Augenkliniken in Deutschland. 

Mehr Informationen zu:

Linsentypen

Femto-LASIK

T-PRK / Lasek

LASIK-Technologie