Netzhaut
Centro Klinik / Behandlungen / Netzhaut

Netzhaut


Die besten Aussichten für Ihre Augen: Früherkennung und Therapie

Die Netzhaut des Auges ist vereinfacht ausgedrückt für die Bildentstehung verantwortlich. Die Netzhaut besteht aus lichtaufnehmenden Zellen und befindet sich am Augenhintergrund. Die in den Zellen aufgenommenen Lichtreize werden in elektrische Impulse umgewandelt, an das Gehirn weitergeleitet und dort zu einem Bild zusammengesetzt. Die gesunde Netzhaut, insbesondere die Netzhautmitte, Makula lutea (Gelber Fleck), ist immens wichtig für das Sehvermögen. Die Makula enthält die wichtigsten Sinneszellen des Auges und ist für das Scharfsehen und Erkennen feiner Einzelheiten zuständig. Netzhauterkrankungen können zu erheblichen Sehbeeinträchtigungen und unbehandelt bis zur Erblindung führen.

Anzeichen von Netzhauterkrankungen

Jede Verschlechterung der Sehqualität sollte gründlich von einem Augenarzt untersucht werden. Sehstörungen, die Gegenstände unscharf und wellig erscheinen lassen, erfordern gleichsam eine kurzfristige Diagnose. Weiter können sich Netzhauterkrankungen durch Nachlassen der Sehschärfe, Wahrnehmung von Lichtblitzen, schwarzen Punkten, Rußregen sowie schleier- und schattenhaftem Sehen oder auch Gesichtsfeldeinschränkungen bemerkbar machen. Erste Zeichen können Betroffene bereits zuhause erkennen. Sollte z.B. ein Fensterkreuz oder Papier mit karierten Linien wellig erscheinen, ist unverzüglich ein Augenarzt aufzusuchen. Ein weiteres einfaches Diagnostikum bietet das sogenannte Amsler-Netz. Patienten mit Risiken für eine Makulaerkrankung bekommen das Amsler-Netz mit nach Hause und können so selbst krankhafte Veränderungen erkennen.

Makulaoperation, Makuladegeneration Operation

Vorsorge und Verlaufskontrollen  

Netzhauterkrankungen bleiben für betroffene Patienten lange Zeit unbemerkt da erste Veränderungen weder Schmerzen noch Sehstörungen verursachen. Häufig treten Veränderungen zunächst nur an einem Auge auf und das andere Auge gleicht die Sehschwäche über einen längeren Zeitraum aus. Gerade Risikofaktoren, wie Diabetes mellitus, Rheumaerkrankungen, Bluthochdruck, erhöhte Blutfette, starke Kurzsichtigkeit oder eine familiäre Vorbelastung bedürfen einer regelmäßigen augenärztlichen Kontrolle. Bei frühzeitiger Diagnose lassen sich die Vorstufen der Augenerkrankungen wie Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)Diabetische Retinopathie und Netzhautablösungen mit den heutigen Methoden gut behandeln. Bei der Untersuchung des Augenhintergrundes können Veränderungen der Netzhaut bereits erkannt werden bevor Sehstörungen auftreten. Netzhauterkrankungen bedürfen spezieller Therapien.

Netzhauterkrankungen und ihre Therapiemöglichkeiten

Zur Diagnose bestehender Netzhauterkrankungen verfügt die Centro Klinik über modernste Technologien und Verfahren, wie beispielsweise die digitale Fluoreszenzangiographie oder der Untersuchung mit dem OCT (Optische Kohärenz-Tomographie). Neben der operativen Therapie der Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen zählen Laserbehandlungen/Laserkoagulationen und Medikamenteninjektionen zu den hier durchgeführten Behandlungsverfahren.

Die Centro Klinik hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen der Netzhaut und des Glaskörpers spezialisiert und verfügt über große Erfahrungen im Bereich der Netzhautchirurgie. Fortgeschrittene Veränderungen am Auge wie beispielsweise bei der Zuckerkrankheit, Diabetes mellitus, bei Erkrankungen der Stelle des schärfsten Sehens, Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) sowie Netzhautablösungen können durch eine schnelle Diagnostik und frühzeitiges Eingreifen das Sehvermögen erhalten.