Lidchirurgie
Eine Augenlidstraffung (Lidplastik) kann zu einem jüngeren, attraktiveren und frischeren Aussehen verhelfen. Die Augenpartie lässt uns strahlend oder auch müde erscheinen. Hängende, erschlaffte Oberlider (Schlupflider) können dem Gesicht einen erschöpften und traurigen Ausdruck verleihen, obwohl wir uns fit fühlen. Die Augen wirken durch vorhandene Schlupflider kleiner und das Gesicht abgespannter. Viele Patienten stört zudem die gefühlte Schwere der Augen, gerade nach einem anstrengenden Tag mit hoher Konzentration oder Computerarbeit. Die Ursachen für Schlupflider können genetisch bedingt sein oder zeigen sich als Zeitzeugen mit Fortschreiten des Alters.
Der natürliche Alterungsprozess kann sich besonders an der feinen, trockenen Lidhaut abzeichnen. Durch die Erschlaffung der kollagenen Gewebefasern verliert die Haut ihre Spannkraft und und kann einen Hautüberschuss zur Folge haben. Neben der natürlichen Hautalterung können auch zu viel Sonnenstrahlung oder eine ungesunde Lebensweise zu einer frühzeitigen Erschlaffung der Haut führen und ihre Spuren hinterlassen. Dabei prägen Lebensstil, Stress und Umwelteinflüsse unsere Gesichtshaut. Schlupflider lassen die Augen nicht nur erschöpft wirken, sie können zudem auch die Funktion des Auges erheblich beinträchtigen. Dies kann einen Gesichtsfeldausfall, trockene Augen oder Wimpernscheuern (Trichiasis) zur Folge haben.
Tagtäglich dreht sich in der Centro Klinik alles um die Augen ihrer Patienten. Für das Ergebnis des Eingriffs ist letztendlich neben der Präzision der Durchführung eine genaue Kenntnis der Lidanatomie im Zusammenspiel mit der Augenmuskulatur entscheidend.
Durch eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) können überschüssige Haut und Fettpölsterchen im Bereich der Oberlider präzise und sicher entfernt werden. Hierbei legen die Fachärzte der Centro Klinik besonderen Wert auf natürlich aussehende Ergebnisse. Das Ziel ist, mit der Oberlidstraffung wieder ein frisches und erholtes Aussehen zu erzielen, ohne geliftet auszusehen. Nach dem Eingriff wirkt die Augenpartie konturierter und das Sichtfeld wird größer.
Die Oberlidstraffung wird überwiegend ambulant in Lokalanästhesie (örtlicher Betäubung) durchgeführt. Nach genauer Planung werden die Haut- und Fettüberschüsse präzise und schonend entfernt. Die verbleibenden Narben werden in natürliche Lid- und Hautfalten gelegt, so dass sie in der Regel nach der Wundheilung kaum sichtbar sind. Die feinen Nähte werden nach der Operation mit kleinen Pflastern geschützt und die Augen anschließend mit Pads gekühlt. Nach einer Beobachtungszeit in der Klinik können unsere Patienten mit einer Begleitperson oder im Taxi nach Hause fahren.
Die Sicht ist direkt nach dem Eingriff wenig beeinträchtigt, so dass sich Patienten nach dem Eingriff normal orientieren und bewegen können. Trotzdem ist für einige Tage eine Schonung anzuraten.
Die Fäden werden circa nach zwei Wochen gezogen. Nach dem Fädenziehen und erfolgtem Wundverschluss können etwaige Rötungen oder Blutergüsse mit Kosmetika abgedeckt werden.