Die topographie-gesteuerte Femto LASIK ermöglicht eine neue Dimension an maßgeschneiderten Korrekturen von Fehlsichtigkeiten. Präzision und eine augenschonende Behandlung können mehr Sicherheit für Ihre Augen bedeuten. In der Centro Klinik profitieren Augenlaser-Patienten von modernsten Technologieentwicklungen. Femto-LASIK mit Contoura Vision
Die implantierbare EVO Visian ICL stellt eine gute Alternative zum Augenlasern dar und funktioniert wie eine Kontaktlinse im Auge. Sie kann auch eine extrem hohe Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie eine Hornhautverkrümmung korrigieren. Das Verfahren ist dauerhaft, aber auch reversibel. EVO Visian ICL
Ein Grauer Star (die Katarakt) ist eine Trübung der natürlichen Augenlinse, die zu einer Verschlechterung der Sehkraft führt. Mit der Grauen Star Operation wird die Linsentrübung entfernt und des Sehvermögens mit Implantation einer klaren Kunstlinse wiederhergestellt. Die Staroperation steigert die Lebensqualität durch klare Sicht. Grauer Star
Die Vivity IOL charakterisiert eine neue Generation implantierbarer Augenlinsen, die beim Linsentausch - Grauer Star oder Clear Lens Extraction - zum Einsatz kommt. Die neuartige IOL bietet eine verbesserte Sehschärfte im mittleren Sehbereich bei gleichzeitiger Beibehaltung der Fernsicht. Vivity EDOF IOL
Moderne Multifokallinsen können eine präzise und dauerhafte Behandlungsmethode zur Korrektur der Alterssichtigkeit sein. Haben Multifokallinsen zwei Brennpunkte, ermöglichen Sie eine gute Sicht in der Ferne und Nähe zum Lesen. Trifokallinsen verhelfen mit drei Brennpunkten zu einer guten Nah- und Fernsicht sowie im Intermediärbereich. Multifokallinsen
Die altersbedingte Makuladegeneration zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Sehbehinderung im höheren Alter. Moderne Diagnostikverfahren können eine Makuladegeneration frühzeitig entdecken und die Sehkraft durch moderne Behandlungs-Therapien erhalten. Früherkennung und Therapie bei Makuladegeneration
Hornhauterkrankungen
Trockene Augen
Therapie mit Punctum-Plugs
Cornea Cross Linking (CXL)
Behandlung des Keratokonus
Hornhauttransplantation
Ab 40 steigt das Glaukom-Risiko. Ein erhöhter Augeninnendruck schädigt Netzhaut und Sehnerv und führt unbehandelt zur Erblindung. Eine jährliche Untersuchung kann bereits kleinste Schädigungen der Nervenfasern frühzeitig erkennen. Lieber Vorsorge als Sehverlust. Glaukom
Eine Augenlidstraffung (Lidplastik) kann zu einem jüngeren, attraktiveren und frischeren Aussehen verhelfen. Die Augenpartie lässt uns strahlend oder auch müde erscheinen. Hängende, erschlaffte Oberlider (Schlupflider) können dem Gesicht einen erschöpften und traurigen Ausdruck verleihen, obwohl wir uns fit fühlen. Lidchirurgie