
Neu: Torische trifokale Multifokallinse - PanOptix toric IOL bei Hornhautverkrümmung
Viele Patienten über 45 stören sich an der Lesebrille und der sogenannten Alterssichtigkeit. Kommt noch eine Kurz- oder Weitsichtigkeit hinzu oder ist eine Hornhautverkümmung vorhanden, wird die Gleitsichtbrille zum ständigen Begleiter.
Im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses trifft fast jeden Menschen eine weitere Verschlechterung der Sehqualität durch den Grauen Star (Katarakt). Hier kann nur ein Linsenaustausch der natürlichen Augenlinse durch eine klare Kunstlinse helfen. Die innovative PanOptix Multifokallinse verfügt über drei Brennpunkte und kann eine gute Sicht im Nah-, Fern- und Zwischenbereich bieten. Als torische Multifokallinse ist die PanOptix toric IOL gleichzeitig in der Lage, den verzerrten Seheindruck einer Hornhautverkrümmung zu korrigieren. Nach der Implantation einer Trifokallinse, wie der PanOptix oder PanOptix toric, können die meisten Patienten weitestgehend auf zusätzliche Brillen oder Kontaktlinsen verzichten.
Das Besondere an der trifokalen PanOptix Multifokallinse ist nicht nur die optische Qualität. Eine implantierte Multifokallinse ist durch ihre biologischen Materialeigenschaften sehr gut verträglich, nicht spürbar oder sichtbar und das Allerwichtigste: sie hält für immer. Der integrierte Blaulichtfilter hat zudem einen schützenden Effekt an der Netzhaut.
Weitere Informationen: