Aktuelles
Augenlaser oder Linse? Endlich ohne Brille!
Verena Lommertin ist nicht nur seit Oktober 2018 Geschäftsführerin der Centro Klinik, sondern auch Patientin. Seit Jahren, eigentlich gefühlt schon immer, stört sie die Abhängigkeit von Brille und Kontaktlinsen und sie bittet unsere Ärzte um ihre Empfehlung. Inklusive persönlicher Interviews mit Dr. Jan Daniel. facebook
Neu: Vivity EDOF IOL mit Tiefenschärfe
Die Vivity IOL charakterisiert eine neue Generation implantierbarer Augenlinsen, die beim Linsentausch - Grauer Star oder Clear Lens Extraction - zum Einsatz kommen. Die neuartige IOL bietet eine verbesserte Sehschärfe im mittleren Sehbereich bei gleichzeitiger Beibehaltung der Fernsicht. Vivity EDOF IOL
Tschüss Brille!
Folgen Sie Philipp auf seinem Weg zur Brillenfreiheit. Philipp ist seine Brille leid und hat sich für implantierbare Kontaktlinsen (ICL) entschieden. Begleiten Sie Philipp und Dr. Jan Daniel vom Vorgespräch bis zum Ergebnis. Step by Step: mit interessanten Interviews bei facebook
FOCUS empfiehlt Dr. Jan Daniel als Facharzt für Augenheilkunde
Herr Dr. Jan Daniel wurde auch für 2020 von FOCUS GESUNDHEIT als Augenarzt empfohlen. Im vierten Jahr hintereinander freuen sich alle sehr über die Focus Empfehlung. Eine Auszeichnung mit Bewertungskriterien, die uns am Herzen liegen: Qualitätsmanagement, Patientenzufriedenheit, Patientenservice, Vortragstätigkeiten und medizinische Reputation. Ein großes Dankeschön von Herrn Dr. Daniel und dem gesamten Team.
Weihnachten durch Kinderaugen sehen
Bei all dem Trubel um Weihnachten möchten wir uns auf diejenigen Menschen besinnen, denen ein unbeschwertes Fest nicht möglich ist. Dabei denken wir an unheilbar kranke und traumatisierte Kinder und Erwachsene, die sich nicht selbst helfen können und für jede liebevolle Zuwendung dankbar sind. Hilfe...
Diabetes bedroht die Sehfähigkeit. Weltweit wird der Geburtstag des Insulinentdeckers Frederick Banting am 14. November zum Anlass genommen, um auf die Gefahren eines unentdeckten Diabetes mellitus aufmerksam zu machen und gleichzeitig über die hervorragenden Chancen einer rechtzeitigen Therapie zu informieren. Weiter...
Neu! Augenoperationen mit 3D Effekt.
Die Centro Klinik in Oberhausen setzt bei Augenoperationen ein neuartiges Visualisierungs-System ein. Hochaufgelöste Details in 3D sorgen für einen großen OP-Überblick und ein sicheres OP-Gefühl. 3D Augenoperationen
Mit der asphärischen Monofokallinse, Clareon®AutonoMe, wurde eine weitere Sonderlinse in das Qualitäts-Portfolio der Centro Klinik aufgenommen. Die innovative Kunstlinse verfügt über ein speziell entwickeltes Kantendesign und zeichnet sich unter anderem durch ein besonders klares Material aus. CLAREON
Ernährung und Lebensstil haben Einfluss bei Makuladegeneration. Das europäische Forschungsprojekt EYE-RISK wertete die Daten von 60.000 betroffenen Makuladegenerationspatienten aus und veröffentlichte einen Zwischenbericht. Alleine in Deutschland sind schätzungsweise sechs Millionen Menschen von der AMD betroffen, ...Weiter ...
Centro Klinik - Die Augenklinik aus der RTL2 Serie "Extrem schön"
Die Fachärzte für Augenheilkunde der Centro Klinik haben gemeinsam mit RTL 2 und einem Expertenteam aus Psychologen, Ärzten, Ernährungsberatern, Stylisten und Sporttrainern, Menschen in einer Lebenskrise geholfen. Weiter zu Extrem schön
So gefährlich kann Augenreiben sein...
Augenärzte kennen die gefürchteten elf Feinde des Auges: zehn Finger und ein Tuch. Um unsere Augen zu schützen, sollten wir regelmäßiges Augenreiben unbedingt unterlassen. Gefahr durch Augenreiben...
Zertifizierung des Qualitätsmanagements 2019
Die Centro Klinik GmbH hat auch in 2019 die strengen Anforderungen des Qualitätsmanagements erfüllt und wurde durch den TÜV Rheinland erfolgreich nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Zur Qualitätssicherung haben die unabhängigen Experten anhand neutraler Audits die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der .... TÜV Zertifizierung 2019 ...
Der Wunsch, Menschen helfen zu wollen, zählt nicht nur zum ethischen Grundsatz eines Mediziners. Die Gesundheit unserer Patienten, ihr Sehvermögen zu verbessern oder zu erhalten, sind für uns Ziel und Motivation zugleich. Neben unserer Arbeit ist es uns ein Bedürfnis, Hilfsbedürftige zu unterstützen. Soziales Engagement ist für uns Ehrensache. So unterstützen wir wohltätige Projekte des Lions Clubs Oberhausen, die mit humanitären Aktionen anderen Menschen eine wirtschaftliche Hilfestellung geben. Lions Club
Qualitätsmanagement der Centro Klinik
Der Centro Klinik GmbH wurde auch in diesem Jahr wieder das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 überreicht. Die Kriterien zur Erlangung des Zertifikats sind streng und nur wer alle Qualitätsnormen erfüllt, erhält dieses Zertifikat. Dabei werden anhand neutraler Überwachungsaudits sämtliche Klinikbereiche hinsichtlich verschiedener Qualitätsmerkmale geprüft. ...
ICL (implantierbare Kontaktlinsen) können auch stark fehlsichtigen Patienten dazu verhelfen, dauerhaft auf Sehhilfen zu verzichten. Das refraktive Verfahren ist dauerhaft, aber auch reversibel. Die natürliche Linse bleibt erhalten und arbeitet mit der ICL zusammen. Was ist eine ICL genau? Wer ist für ICL geeignet? Hier erfahren Sie mehr: jameda Artikel
Die Makuladegeneration ist vielen Menschen nicht geläufig. Dabei leiden nach offiziellen Schätzungen ca. viereinhalb Millionen Menschen an der Netzhauterkrankung. Im aktuellen Artikel erfahren Sie mehr über die Symptome und den Verlauf der weitgehend unbekannten Volkskrankheit. jameda Artikel
15 Jahre Centro Klinik
Die Centro Klinik in Oberhausen hat sich in den vergangenen 15 Jahren als modernes augenärztliches Operationszentrum etabliert. Innovative Diagnostik- und Behandlungstechnologien ermöglichen den erfahrenen Augenärzten ein breites Leistungsspektrum. Schon bei der Neugründung 2002 .... Artikel
... ganz schön kalt draußen. Der Herbst ist da und schon beschlagen die Brillengläser wieder. Kommt Ihnen das bekannt vor? Das kann nerven, vor allem wenn man die Brille absetzen muss und ohne Brille unscharf sieht. Falls Sie sich keine Gedanken mehr über Brillen oder herkömmliche Kontaktlinsen machen möchten, dann könnten ICL für Sie interessant sein. Nie gehört? ... ICL
Augen zu und durch? Besser nicht.
Sonderangebote bei Augenoperationen? Bei extremen Sonderkonditionen sollten Sie kritisch sein und genau hinschauen. Die Centro Klinik nimmt "Schnäppchenpreise bei Augenoperationen" unter die Lupe. Mehr Informationen finden Sie im Experten-Ratgeber von jameda.de Artikel
„Das Ziel im Blick“
In der Woche des Sehens machen Augenärzte, Entwicklungshilfe- und Selbsthilfeorganisationen jedes Jahr darauf aufmerksam, wie elementar wichtig gutes Sehvermögen ist und wie Erblindungen vermieden werden können. Interessante Tipps zur Gesundheit Ihrer Augen ... Artikel
FOCUS empfiehlt Herrn Dr. Daniel als Augenarzt
Unser Augenarzt, Dr. Jan Daniel, wurde von der FOCUS-GESUNDHEIT Redaktion als Augenarzt empfohlen und mit dem FOCUS-Empfehlungssiegel ausgezeichnet. Wir freuen uns besonders über die Empfehlungskriterien wie Patientenzufriedenheit, Patientenservices, Kollegenempfehlungen, Vortragstätigkeiten, Qualitätsmanagement, etc. Herr Dr. Daniel und das gesamte Team sagen DANKE.
Qualitätssicherung
Die Centro Klinik nimmt ihre Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 sehr ernst. Alle Ärzte und Mitarbeiter haben sich zum Ziel gesetzt, den hohen Anspruch an Qualität in allen Abteilungen zu sichern. Entsprechend der Norm werden regelmäßige Audits durchgeführt, in denen u.a. auch die Patientenversorgung und die Zufriedenheit der Patienten geprüft werden. Foto: zweitägige Schulung 2017
Torische Multifokallinse bei Hornhautverkrümmung
Viele Patienten über 45 stören sich an der Lesebrille und der sogenannten Alterssichtigkeit. Kommt noch eine Kurz- oder Weitsichtigkeit hinzu oder ist eine Hornhautverkümmung vorhanden, wird die Gleitsichtbrille zum ständigen Begleiter. ... PanOptix toric
ICL Linsen: eine schonende Alternative zum Augenlasern
ICL Linsen (Phake Linsen) können speziell für jüngere Patienten mit hochgradiger Fehlsichtigkeit oder dünner Hornhaut interessant sein, die für eine LASIK nicht geeignet sind. Diese ultradünnen Kunstlinsen werden an Ihre individuelle Fehlsichtigkeit angepasst und zusätzlich zu Ihrer natürlichen Linse eingesetzt. EVO Visian ICL
Neues Augenlaserverfahren: Femto-LASIK mit Contoura Vision
Contoura Vision ist eine der neuesten Technologieentwicklungen im Augenlaserbereich und steht für eine verstärkt individualisierte LASIK. Neben der präzisen Korrektur der Fehlsichtigkeit, zielt die personalisierte Contoura Vision Lasik auf ein verbessertes Kontrastsehen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Was ist das Besondere an Contoura Vision? Femto-LASIK mit Contoura-Vision
"Qualität hat ihren Preis"
Augenlasern zu Niedrigpreisen? Wie steht die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) zu Billiganbietern von Laseroperationen? Ophthalmologische Nachrichten 09.2016: Artikel
Ophthalmologische Nachrichten
Die Experten Universitäts-Dozent (Universität Wien) Dr. med. Tony Walkow (Centro Klinik), Prof. Dr. med. Thomas Kohnen und Prof. Dr. med. Mike P. Holzer berichten von ihren Erfahrungen mit der PanOptix trifokalen Multifokallinse nach einem Jahr. Ophthalmologische Nachrichten
"Durchblicken bei Grauem Star"
Live-Operation einer weltweit neuartigen trifokalen Multifokallinse in der Centro Klinik Oberhausen. Für eine gute Sicht in der Ferne, Nähe zum Lesen und im Zwischenbereich. "Innovative Produkte für besseres Sehen"
YouTube
Redaktion Gesundheit.com
Ein Bericht über die Behandlung des Grauen Stars in der Centro Klinik mit der innovativen Multifokallinse "PanOptix". Mit der modernen Trifokallinse kann die Kurz- und Weitsichtigkeit sowie die Altersweitsichtigkeit korrigiert werden.
Artikel: Grauer Star - Wenn die Umwelt trübe wird
Wochenanzeiger
"Behandlung mit der Multifokallinse bei Grauem Star"
Erfahrungsbericht einer Centro Klinik - Patientin, bei der Multifokallinsen implantiert wurden.
Artikel
Ophthalmologische Nachrichten
"Multifokallinsen unter Praxisbedingungen - Erwünschte Visus-Resultate erzielt …" Universitäts-Dozent (Universität Wien) Dr. med. Tony Walkow erläutert klinische Ergebnisse von Patienten, bei denen die Trifokallinse PanOptix implantiert wurde. Artikel
Ophthalmologische Nachrichten
Kennen Sie das Jugendwort des Jahres 2015? "Smombies". Mit Smombies sind Menschen gemeint, die wie "Zombies" auf ihr Smartphone starrend umher laufen. Lesen Sie mehr über die Auswirkungen der stark zunehmenden Nutzung von Smartphones & Co und der resultierenden Kurzsichtigkeit. Artikel
Tauchen – Ein Sport für Genießer
Interview mit Tauchtrainerin Karina Slotty: Auf der Wassersportmesse BOOT in Düsseldorf trafen wir in der Tauchsporthalle auf Karina Slotty. Das Sporttauchen hat seine eigenen Regeln in der Unterwasserwelt. Um die Schönheit der Unterwasserwelt genießen und wieder sicher auftauchen zu können, bedarf es eines guten Sehvermögens. Wir haben Karina Slotty zu den Sehanforderungen von Tauchern befragt. Interview
Weltneuheit: Verbesserte Sehqualität durch neue Kunstlinse bei Alterssichtigkeit
In der Centro Klinik Oberhausen fanden die ersten Implantationen von Multifokallinsen der weltweit neuesten trifokalen Technologie statt. Das bislang einzigartige neue Optikdesign ermöglicht geeigneten Patienten eine weitestgehende Brillenfreiheit. Pressemitteilung 26.11.2015
Viereckige Augen?
„Du bekommst noch viereckige Augen, so nah sitzt Du vor dem Fernseher...“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Die Augen werden natürlich nicht viereckig, dennoch wird die Kurzsichtigkeit bei allen nahen (Augen) Aktionen gefördert. Immer mehr Kurzsichtigkeiten resultieren nicht nur durch „die Nase am Fernseher“ sondern auch durch den häufigen Nahsehmodus an Smartphone, Tablet und PC. Der warnende Hinweis vor „viereckigen Augen“ ist daher als Synonym für das jeweils viereckige Hardware-Design nicht ganz abwegig. Alternativen zur Brille
Sehen öffnet unsere Sinne
Für viele Menschen ist gutes Sehen einfach selbstverständlich. Sie brauchen sich keine Gedanken über die Sicht in der Ferne zu machen. Sie können ohne Mühe lesen, Kleingedrucktes erkennen und ohne besondere Einschränkungen ihren Sport treiben. Weltweit ist jedoch jeder Zweite von einer Fehlsichtigkeit betroffen. Wussten Sie, dass ...
"Auf Augenhöhe"
heißt das diesjährige Thema der Woche des Sehens, die am 8. Oktober 2015 mit dem Welttag des Sehens (World Sight Day) beginnt. Diese Aktionswoche möchten wir zum Anlass nehmen, um auf die vier häufigsten visusbedrohenden Augenerkrankungen aufmerksam zu machen: Die Altersabhängige Makuladegeneration (AMD), das Glaukom (Grüner Star), Diabetische Retinopathie und die Katarakt (Grauer Star). Woche des Sehens
Fettsäuren für die Augen?
Klingt zunächst fremd, aber Omega-3-Fettsäuren können tatsächlich eine positive Wirkung auf unsere Augen haben. Omega-3-Fettsäuren werden nicht nur zur Tränenproduktion benötigt, sie unterstützen zudem die Netzhaut. Als lebensnotwendige Fettsäuren werden Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung aufgenommen. Diese essenziellen Fettsäuren können nicht vom Körper selbst hergestellt werden. Bekannte Quellen sind Leinsamen und fette Fische wie Makrele, Lachs und Hering. Gesunden Appetit! Netzhautschutz
Möhren sind gut für die Augen. Mythos oder Wahrheit?
„Das Auge isst mit“. An dem Satz ist tatsächlich etwas dran. Genauer gesagt, enthalten Möhren Beta-Carotin oder Provitamin A, eine Vorstufe von Vitamin A. Der Körper ist auf Vitamin A angewiesen. Vitamin A spielt unter anderem bei unserer Netzhaut eine große Rolle. Eine Unterversorgung kann sich durch Sehstörungen äußern. Dauert der Mangel an, leiden die Sehpigmente und kann ein schlechtes Sehen bei Nacht verantworten. So gesehen sind Möhren nicht nur lecker, sie unterstützen auch unser Sehvermögen. Netzhautinformationen
Makuladegeneration - Moderne Therapien gegen den Verlust der Lesefähigkeit bei AMD Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für eine Sehbehinderung im höheren Alter. Mit innovativen Diagnostikverfahren besteht in der Centro Klinik Oberhausen die Möglichkeit eine Makuladegeneration frühzeitig zu entdecken und gezielt zu behandeln. Pressemitteilung April 2015
Augenärztin Dr. Katharina Gnip lässt sich die Augen lasern
Unsere Kollegin, Augenärztin Dr. Gnip, ließ sich mit einer LASIK von ihrer Brille befreien. Unser Augenlaser - Spezialist, Dr. Jan Daniel, führte bei ihr die Epi LASIK (T-PRK) mit dem Excimer - Laser durch. Auch ihrem Ehemann konnten wir schon mit der Femto LASIK zur gewünschten Brillenfreiheit verhelfen.
Centro Klinik unterstützt „Lions Club“
Der Lions Club Oberhausen setzt sich für zahlreiche karitative Projekte in Oberhausen ein. Mit dem Erlös 2014 wurden u.a. Kinder- und Jugendprojekte unterstützt, die dem Lions Club besonders am Herzen liegen. 2014 spendete die Centro Klinik den ersten Preis des Weihnachtskalenders, eine Musicalreise nach Hamburg zum „Das Phantom der Oper“ für zwei Personen. Die Gewinnerin, die mit dem Kauf eines Weihnachtskalenders andere glücklich macht, freut sich nun auch über ihr eigenes Glück. Charity Lions Club
Multifokallinse.de ist online.
Mit Unterstützung der Centro Klinik finden Sie auf der neuen Homepage www-multifokallinse-de Wissenswertes rund um das Thema Multifokallinsen. Entdecken Sie die Möglichkeiten moderner Linsendesigns. Möchten Sie auf Ihre Lese- oder Gleitsichtbrille verzichten und suchen eine operative Alternative? Multifokallinse
Trends und Prognosen: Brille? LASIK? Linsen?
Unsere Meinung: Brillen haben ihre modischen Trends, jedoch ist die Nachfrage nach der Korrektur von Fehlsichtigkeiten, um eine Brillenfreiheit zu erreichen, 2014 nochmals deutlich in der Centro Klinik gestiegen. Neben dem bei uns häufigsten Verfahren der Femto-LASIK, haben gerade die Linsenoperationen anteilig zugenommen. Trends 2015
Prominente haben den Durchblick – dank LASIK
Prominente, ob Schauspieler, Models, Musiker, Sportler oder Politiker, schwärmen von ihren Augenlaseroperationen. Bis heute haben sich zahlreiche bekannte Persönlichkeiten ihre Sehschärfe durch eine LASIK korrigieren lassen. Ein berühmter Schauspieler sagte mal: „Brillen sind nur cool, wenn man sie nicht braucht“. Prominente und LASIK
Zu lange Fußball geguckt? Zu viel gefeiert?
Nach dem sensationellen Fußball WM-Finale wurde viel gefeiert. Wir sind alle Weltmeister, haben quasi alle gewonnen und viele von uns haben noch immer Ringe unter den Augen. Wer mit tiefen Schatten unter den Augen zur Arbeit erscheint, bekommt schnell den Partystempel aufgedrückt. Lesen Sie mehr über Augenringe
Sonnenbrillen sind Kult
Kein Accessoire kann einen Typ derart verändern wie eine Sonnenbrille. Sportlich, trendy in Farben, cool mit verspiegelten Gläsern oder mondän im Hollywoodlook. Mit Sonnenbrillen lässt sich spielen, je nach Laune und Gelegenheit. Als Haarreif oder Sichtschutz – wir lieben Sonnenbrillen. Neben dem Design sollte die Qualität der Gläser eine entscheidende Rolle spielen. Der UV-Schutz ist sehr wichtig für die Augen. Die Brille sollte perfekt sitzen und auch seitlich keine Sonnenstrahlen zulassen. Lassen Sie am besten Ihre Sonnenbrille von Ihrem Optiker einstellen und sich den UV-Schutz bestätigen. Auch kultige Brillen sollten hochwertig sein und langfristige Schäden am Auge verhindern.
Office Eye Syndrom
Ein Leben ohne Computer ist für viele Menschen nicht denkbar. Wir arbeiten mit PCs, schauen uns Filme an und nutzen ihn eventuell noch für Spiele. Die Kommunikation mit dem Bildschirm ist allgegenwärtig, zählen wir Smartphones, Tablets und Fernseher noch hinzu. Die Folge sind oft überanstrengte, müde Augen. Was hilft beim Office-Eye-Syndrom?
Richtige Augenpflege
Die Reinigung der Augen sollte stets in der physiologischen Tränenflussrichtung, also von außen nach innen verlaufen. Die sorgfältige Entfernung des Augenmakeups mit einem milden Augenreiniger sorgt dafür, dass keine Restbestände der Kosmetik, wie z.B. Wimperntusche das Auge reizt.
Wir gratulieren von Herzen unseren Athleten. Übrigens entscheiden sich viele Sportler für eine Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit durch die LASIK Methode. Beim Sport können Brillen und Kontaktlinsen stören oder auch eine Verletzungsgefahr darstellen. Sportler sämtlicher Sportarten finden ihren Weg zu uns. Natürlich werden Hobbysportler genauso professionell betreut wie Profis. :-)
Die topographie-gesteuerte Femto LASIK ermöglicht eine neue Dimension an maßgeschneiderten Korrekturen von Fehlsichtigkeiten. Präzision und eine augenschonende Behandlung können mehr Sicherheit für Ihre Augen bedeuten. In der Centro Klinik profitieren Augenlaser-Patienten von modernsten Technologieentwicklungen. Femto-LASIK mit Contoura Vision
Moderne Multifokallinsen können eine präzise und dauerhafte Behandlungsmethode zur Korrektur der Alterssichtigkeit sein. Haben Multifokallinsen zwei Brennpunkte, ermöglichen Sie eine gute Sicht in der Ferne und Nähe zum Lesen. Trifokallinsen verhelfen mit drei Brennpunkten zu einer guten Nah- und Fernsicht sowie im Intermediärbereich. Multifokallinsen
Moderne und sichere Behandlungen können auch bei extremen Fehlsichtigkeiten zur weitestgehenden Brillenfreiheit verhelfen. Innovative Technologien bieten mit der Erfahrung unserer Augenspezialisten ein hohes Maß an Präzision und Sehqualität. Gutes Sehen bedeutet mehr Sicherheit im Leben. Alternativen zur Brille